Zurück zur Startseite

Datenschutz

H. Weinhart Präzisionsmechanik GmbH

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir, die Firma H. Weinhart Präzisionsmechanik GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Zum Einsatz kommen dabei auch Cookies, über deren Verwendung und Verwaltung Sie im Folgenden informiert werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

H. Weinhart Präzisionsmechanik GmbH

Bürgermeister-Finsterwalder-Ring 2

82515 Wolfratshausen

Telefon: +49 (0) 8171 101 97

Telefax: +49 (0) 8171 721 41

E-Mail: info@weinhart-praezm.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies und Einwilligungsverwaltung

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wir setzen ein Tool zur Einwilligungsverwaltung ein, um Ihre Präferenzen für den Einsatz von Cookies abzufragen und zu verwalten. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

Ihre Auswahl wird in einem technisch notwendigen Cookie (z.B. unter dem Namen `cc_cookie`) gespeichert. Dieses Cookie ist erforderlich, um Ihre Entscheidung zu respektieren und das Banner bei zukünftigen Besuchen nicht erneut anzuzeigen. Die Speicherung dieses Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die von Ihnen getroffene Auswahl zu speichern.

Folgende Kategorien von Cookies kommen zum Einsatz:

  • Notwendig: Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Seite erforderlich. Dazu gehört auch das Cookie, das Ihre Einwilligungseinstellungen speichert.
  • Analyse (optional): Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Die Aktivierung dieser Cookies ist freiwillig und bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie dazu auf den folgenden Button, um das Einstellungsfenster erneut zu öffnen:

Server Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular und Preislisten-Anforderung

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder über das Formular zur Preislisten-Anforderung Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, Firma, E-Mail, Telefon, etc.) sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anfrage zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden per E-Mail an uns übermittelt und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der in die Formulare eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung und Dokumentation der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie für die Anforderung der Preisliste Ihre Einwilligung durch aktives Ankreuzen einer Checkbox erteilen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Empfänger der Daten sind die zuständigen internen Stellen unseres Unternehmens sowie unser E-Mail-Provider (IONOS SE) als Auftragsverarbeiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser, Ende-zu-Ende-verschlüsselter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist bei dieser Übertragungsart nicht gewährleistet.

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens), Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit zu.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Bewerbungen und Datenerhebung & -speicherung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen, Ihre Bewerbung zurückziehen, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder uns zur Löschung der Daten auffordern, werden die von Ihnen übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

DIESER SPEICHERUNG KÖNNEN SIE WIDERSPRECHEN, SOFERN IHRERSEITS BERECHTIGTE INTERESSEN VORLIEGEN, DIE UNSERE INTERESSEN ÜBERWIEGEN.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein sonstiger Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt. Sofern ersichtlich ist, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erforderlich sein wird (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn die Daten gegenstandslos geworden sind. Sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

© H. Weinhart Präzisionsmechanik GmbH - Alle Rechte vorbehalten.